flow1986: Neuer Technologiepark in Offenburg nimmt Form an – Eröffnung im September
Ein starkes Signal für Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit: Auf dem historischen Schlachthof-Areal in Offenburg entsteht seit Mai 2024 in Rekordzeit ein neues Zentrum für Innovation, Technologie und Unternehmertum. Unter dem Namen flow1986 wird der neue Technologiepark bereits im September 2025 seine Türen öffnen – und damit einen bedeutenden Meilenstein für die regionale Wirtschaftslandschaft setzen.
Ein neues Zuhause für Gründergeist und Zukunftstechnologien
Auf über 5.000 Quadratmetern bietet flow1986 Raum für mehr als 30 Unternehmen – von kreativen Start-ups über technologieorientierte Jungunternehmen bis hin zu etablierten Deep-Tech-Firmen. Moderne Co-Working-Spaces, flexibel nutzbare Büros und hochwertig ausgestattete Innovations- und Veranstaltungsflächen schaffen eine Umgebung, in der Ideen gedeihen und Synergien entstehen können.
„Offenburg entwickelt sich damit weiter zu einem zentralen Innovationsknotenpunkt in Mittelbaden“, erklärt Florian Appel, Geschäftsführer der Black Forest Innovation GmbH, die als Betreiberin des Nachfolger des Technologieparks Offenburg fungiert. „Unser Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Menschen mit Visionen zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen.“
Der Name: Vergangenheit als Fundament der Zukunft
Mit der Bekanntgabe des Namens flow1986 schlägt Black Forest Innovation eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Der Name ist eine bewusste Hommage an den 1986 gegründeten Technologiepark Offenburg, der seinerzeit bereits ein Vorreiter der regionalen Innovationsförderung war. „1986 steht für das Fundament, auf dem wir heute aufbauen – für Pioniergeist, der in die heutige Zeit übersetzt wird“, so Appel.
Zugleich verweist der Begriff Flow auf das fließende Element, das das Areal zwischen Kinzig und Mühlbach geografisch wie symbolisch prägt. Flow1986 steht für Bewegung, Entwicklung und Vernetzung – Werte, die für eine moderne Gründungskultur unerlässlich sind.
Erfolgreicher Start: 90 % der Flächen bereits vergeben
Schon vor der offiziellen Eröffnung im Herbst ist das Interesse an flow1986 enorm. 90 Prozent der Flächen sind bereits vermietet – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Konzepts und den Bedarf an innovationsfreundlicher Infrastruktur in der Region. „Wir freuen uns über die hohe Nachfrage und sehen uns darin bestärkt, mit Flow1986 genau den richtigen Impuls zur richtigen Zeit zu setzen“, so Appel.
Ein Ort der Begegnung und des Wandels
Flow1986 wird mehr als ein Gebäudeensemble: Es ist ein Ort der Begegnung, der Austausch und Kooperation fördert – über Branchengrenzen hinweg. Veranstaltungen, Netzwerkformate, Förderprogramme und Zugang zu Forschung und Wissenschaft sollen künftig gezielt den Aufbau und das Wachstum innovativer Unternehmen unterstützen.